![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Störmeldesystem TS400 |
TS400 Beschrieb
Hautpmerkmale
- Gebäudemanagement Alarmserver mit sicherer Alarmkette
- Visualisierung von Zuständen, Werten und Alarmen
- Datenerfassung und Loggen auch nach HACCP
- Fernwirken und Fernsteuern
- Energiedatenmanagement, Lastabwurfsteuerung
- Schnittstellenmanagement, Data Concentrator
- Skalierbare Redundanz
Systembeschrieb
Das Störmelde- und Gebäudeautomationssystem TS400 ist ein Alarmserver nach DIN 19235 und bietet eine ideale Plattform zur Überwachung von allen technischen Anlagen und Gebäuden.Dank der integrierten Visualisierung und sicheren Alarmierungskette haben Sie Ihre Infrastruktur komplett im Griff.
Der Zugriff zur Überwachung oder Parametrierung erfolgt mit einem Web-Browser entweder direkt an der CPU oder mit einem Rechner im Netzwerk.
Alle Zugriffe können mit Passwörtern geschützt werden. Die menugeführte Parametrierung erfordert dank der Visualisierung keine fundierten Programmierkenntnisse.
Die Datenerfassung erfolgt mit der breiten Palette an Analog- sowie Digitaleingängen aus dem preiswerten Wago-Sortiment. Zusätzlich können Informationen über Schnittstellen wie KNX,BACnet, OPC UA, ESPA444, Modbus, Unix-Syslog oder SNMP-Traps eingelesen und verarbeitet werden.
Das TS400 ist auch ein vollwertiger Alarmserver, als Alarmierungsweg steht eine Vielzahl von Medien zur Verfügung.
Die TS400-D133 Bedienmodule informieren Sie im Klartext aktuell über alle Betriebs- und Störmeldungen.
Über die SIA DC-09 / Contact ID Alarmierungsschnittselle kann das TS400 direkt mit einer Einsatzzentale, beispielsweise der Certas verbunden werden.
Alle Alarme können auch direkt als Sprachmeldung, Fax, SMS, E-Mail oder Pager-Meldung an vordefinierte Gruppen versandt werden.
Die Verbindung der lokalen Knoten erfolgt mittels gängiger Netzwerktechnik min. Kat 5 und kann daher auch in die bestehende Infrastruktur einfach integriert werden.
Mit der vom TS400 gebotenen Redundanzlösung lässt sich das System bedarfsgemäss bis zur Komplettredundanz skalierbar und ausfallsicher aufbauen.
Der Synchronisierungsgrad der Konfiguration zwischen den TS400 CPU Prozessormodulen lässt sich weitgehend parametrieren.
TS400 Aufbau
Das System besteht aus den folgenden Hauptkomponenten:

Zentrale Steuereinheit mit 256GB-RAM. Alle Vorgänge werden in Log-Files abgelegt und können eingesehen und ausgewertet werden. Die CPU kann 128 Knoten und 16 Anzeigen verwalten. Sie stellt die Kommunikation unter allen Systemkomponenten via gängiger Netzwerktechnik (Ethernet Kat.5) sicher. Die CPU ist auch der Rechner auf dem die die Visualisierung / SCADA basiert.

Auf dem Anzeige- und Bedienmodul werden die Alarme im Klartext angezeigt, zusätzlich wird der eingebaute Hörmelder aktiviert. Das 13,3" Touchdisplay bietet die Möglichkeit Datenpunkte auf Übersichtsplänen zu visualisieren, aktuelle Messwerte mit Ist-Wert und Trending anzuzeigen, Logfiles einzusehen und Änderungen an der Benutzerkonfiguration vorzunehmen

Die TS400 Fernanzeige ist eine LED Grossanzeige zur Darstellung von Alarmtexten welche bis zu 80 Meter ablesbar sind.

Der TS400 Feldbuscontroller ist der vorgelagerte intelligente Startpunkt jedes Knotens. Im System können maximal 128 Knoten eingesetzt werden, diese werden jeweils vor Ort gespiesen. Jeder Controller kann 2000 digitale oder 1000 analoge I/O verwalten. Die Verbindung zum TS400 CPU Prozessormodul erfolgt per Netzwerk. Der TS400 Feldbuscontroller wird mit den TS400 Lokalen Ein- Ausgangsmodulen erweitert.

Dank der Anbindung der bewährten WAGO I/O-Technik steht eine breite Palette von Ein- und Ausgängen zur Verfügung. Die meisten Module der 750er Serie können eingesetzt werden. Daher steht für alle Spannungsvarianten eine optimale, platzsparende und kostengünstige Lösung zur Verfügung. Die Übertragung erfolgt über den internen Bus an den TS400 Feldbuscontroller.

Der VOICE agent kann als autonomes Eingangsmodul für das TS400 verwendet werden. Dadurch kann zusätzlich zur Eingangserfassung ein autonomer, redundanter Alarmierungsweg geschaffen werden. Die Verbindung zum TS400 CPU Prozessormodul erfolgt über das Netzwerk.
Montagemöglichkeiten:
TS400 CPU Prozessormodul: DIN-Schiene 35mm oder auf Racktablar
Modem: DIN-Schiene 35mm oder auf Racktablar
Netzgerät: DIN-Schiene 35mm
TS400 Feldbuscontroller und lokale Ein-Ausgangsmodule: DIN-Schiene 35mm
TS400 Autonome Eingangsmodule: DIN-Schiene 35mm
TS400-D133 Bedienmodul: Frontmontage oder mit Monitorhalterung nach VESA 100x100mm
TS400 Fernanzeige: Wand- oder Deckenmontage
Verbindungen:
Die Verbindungen zu den Knoten werden mit Netzwerkkabeln (min. Kat.5) sternförmig ab dem Switch erstellt. Die gängige Technologie wird genutzt und bestehende Verkabelungen können integriert werden. Soll das Alarmnetzwerk jedoch vollständig getrennt sein, kann eine vom Firmennetzwerk komplett unabhängige Verkabelung ab der CPU aufgebaut werden.
Prinzipschema:
Klicken Sie auf das Bild für eine grössere Ansicht

Kommunikation/Schnittstellen/Protokolle
Das TS400 beherrscht eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Kommunikation:

Vor Ort | Abgesetzt |
---|---|
Anzeige im Klartext auf den TS400-D133 Bedienmodulen Visualisiert, z.B. auf Grundrissen, auf den TS400-D133 Bedienmodulen Anzeige im Klartext auf den TS400 Fernanzeigen Schalten von Ausgängen für Leuchten / Horn auf den Ausgangsmodulen Protokolldrucker lokal oder im Netzwerk Pop up-Meldung auf vorhandene PC's Visualisierung auf vorhandene PC's |
Sprachmeldungen mit Quittierung und Interventionszeit Versand von SMS Benachrichtigung von Leitstellen / Einsatzzentralen Pagermeldungen |
Protokollverarbeitung
Das TS400 Störmelde- und Gebäudeautomationssystem nutzt diverse Protokolle welche für die Kommunikation und den Datenaustausch verwendet werden können:

Protokoll | Schnittstelle | Verwendung | Nutzen/Vorteile | Voraussetzung |
---|---|---|---|---|
KNX | Netzwerk | Empfang von Statusnachrichten | -Anbindung von Signalquellen ohne Verdrahtung -Einbindung in Visualisierung |
-TS400 CPU Prozessormodul im Netzwerk integriert -KNX-Interface |
BACnet IP Client | Netzwerk | Empfang von Alarm- und Statusmeldungen | -Anbindung von Signalquellen ohne Verdrahtung -Einbindung in Visualisierung |
-TS400 CPU Prozessormodul im Netzwerk integriert |
OPC-UA | Netzwerk | Empfang von Statusnachrichten | -Anbindung von Signalquellen ohne Verdrahtung -Einbindung in Visualisierung |
-TS400 CPU Prozessormodul im Netzwerk integriert |
SIA DC-09 CID Versand | Netzwerk | Versand von Alarm- und Statusmeldungen | -Einfache Anbindung an Leitstellen/Alarmzentralen | -TS400 CPU Prozessormodul im Netzwerk integriert -Kommunikationsweg zur Leitstelle -Vertrag mit Leitstelle |
SIA DC-09 CID Empfang | Netzwerk | Empfang von Alarm- und Statusmeldungen | -Einbindung von Alarm- und Meldesystemen -Einbindung in Visualisierung -Parallelalarmierung |
-TS400 CPU Prozessormodul im Netzwerk integriert |
MQTT | Netzwerk | Empfang von Alarm- und Statusmeldungen | -Anbindung von Signalquellen und Messwerten ohne Verdrahtung -Einbindung in Visualisierung und Trending |
-TS400 CPU Prozessormodul im Netzwerk integriert |
Voice over IP / SIP extern | Netzwerk | Externer Versand von Sprachnachrichten | -Kostengünstiger Versand -mehrere gleichzeitige Anrufe |
-TS400 CPU Prozessormodul mit direktem Internetzugang -SIP Konto mit Guthaben |
Voice over IP / SIP intern | Netzwerk | Interner Versand von Sprachnachrichten | -kostenloser Versand -mehrere gleichzeitige Anrufe |
-TS400 CPU Prozessormodul im Netzwerk integriert -SIP-Fähige Telefonzentrale PBX -Telefonzentrale im Netzwerk integriert -TS400 als Teilnehmer in der PBX registriert |
SNMP Client | Netzwerk | Empfang von Alarm- Statusnachrichten und Werten | -Anbindung von Signalquellen ohne zusätzliche Verdrahtung -Verarbeitung von Messwerten und Infomeldungen -Einbindung in Visualisierung und Trending |
-TS400 CPU Prozessormodul im Netzwerk integriert -Signalquelle als SNMP Server im Netzwerk integriert |
SNMP-Trap Empfang | Netzwerk | Empfang von Alarm- und Statusnachrichten | -Anbindung von Signalquellen ohne zusätzliche Verdrahtung -Dynamische Alarmgenerierung -Einbindung in Visualisierung |
-TS400 CPU Prozessormodul im Netzwerk integriert -Signalquelle im Netzwerk integriert |
SNMP-Trap Versand | Netzwerk | Versand von Alarm- und Statusnachrichten | -Anbindung von Signalempfängern ohne zusätzliche Verdrahtung | -TS400 CPU Prozessormodul im Netzwerk integriert -Signalempfänger im Netzwerk integriert |
ESPA444 Empfang | Seriell RS232 | Empfang von Alarmnachrichten | -Anbindung von Signalquellen -Dynamische Alarmgenerierung -Einbindung in Visualisierung |
-Verbindungskabel |
ESPA444 Versand | Seriell RS232 | Versand von Alarmnachrichten | -Anbindung von Signalempfängern -Redundanter Versand möglich |
-Verbindungskabel |
Unix-Syslog Empfang | Netzwerk | Empfang von Alarm- und Statusnachrichten | -Anbindung von Signalempfängern ohne zusätzliche Verdrahtung -Einbindung in Visualisierung |
-TS400 CPU Prozessormodul im Netzwerk integriert -Signalquelle im Netzwerk integriert |
ATAS Versand | Netzwerk | Versand von Textnachrichten auf interne Apparate | -Gleichzeitige Textnachricht auf interne Apparate -Quittiermöglichkeit |
-TS400 CPU Prozessormodul im Netzwerk integriert -Telefonzentrale PBX mit ATAS Lizenz -TS400 als User in der PBX registriert |
CSTA Versand | Netzwerk | Versand von Textnachrichten auf interne Apparate | -Gleichzeitige Textnachricht auf interne Apparate -Quittiermöglichkeit |
-TS400 CPU Prozessormodul im Netzwerk integriert -Telefonzentrale PBX mit CSTA Protokollunterstützung -TS400 als User in der PBX registriert |
Modbus Empfang | Netzwerk und Seriell | Empfang von Statusnachrichten und Werten | -Anbindung von Signalquellen -Dynamische Alarmgenerierung - -Einbindung in Visualisierung und Trending |
-TS400 CPU Prozessormodul im Netzwerk integriert -Verbindungskabel -Gerätespezifische Integration |
Mail Empfang per SMTP | Netzwerk | Empfang von Statusnachrichten | -Anbindung von Signalquellen ohne Verdrahtung -Dynamische Alarmgenerierung -Projektspezifische Interpretation möglich |
-TS400 CPU Prozessormodul im Netzwerk integriert -Projektspezifische Integration -Einbindung in Visualisierung |
Mail Versand per SMTP | Netzwerk | Versand von Statusnachrichten | -Anbindung von Signalempfängern ohne Verdrahtung -Format konfigurierbar |
-TS400 CPU Prozessormodul im Netzwerk integriert |
XPL | Netzwerk | Empfang von Statusmeldungen und Werten | -Anbindung von Signalempfängern -Anbindung von Funktransmitter -Anbindung analoge Messwerte/Trending |
-TS400 CPU Prozessormodul im Netzwerk integriert -XPL Gateway im Netzwerk vorhanden |
Eine weitere Kommunikationsmöglichkeit besteht im Fernzugriff via Internet. Nach dem Einloggen kann der Istzustand der Anlage überwacht werden. Eventuell anstehende Alarme können quittiert werden. Durch die Abfrage der verschiedenen Logfiles können alle in der Vergangenheit aufgetretenen Alarme und darauf erfolgte Reaktionen abgerufen werden.
Visualisierung
Die Visualisierung des TS400 ist entscheidend für ein effektives Monitoring und Management technischer Infrastrukturen.Das TS400 bietet eine integrierte Web-basierte Visualisierung, die ohne zusätzliche Software oder Lizenzen auskommt und direkt über einen Browser zugänglich ist.
Visualisierungskonzept des TS400
Die Visualisierung des TS400 ermöglicht es, Betriebszustände, Messwerte und Alarmmeldungen darzustellen. Dies geschieht über eine benutzerfreundliche Oberfläche,
die individuell angepasst werden kann. Dabei können beispielsweise Grundrisse oder Lagepläne hinterlegt werden, auf denen aktuelle Zustände und Alarme grafisch angezeigt werden.
Messwerte lassen sich zudem als Kurvenverläufe darstellen, was eine Trendanalyse ermöglicht. Die Konfiguration erfolgt menügeführt und erfordert keine Programmierkenntnisse.
Komponenten der Visualisierung
- TS400-D133 Bedienmodul: Ein 13,3" Touchdisplay, das Klartextanzeigen von Alarmen bietet. Es ermöglicht die Visualisierung von Datenpunkten auf Übersichtsplänen, zeigt aktuelle Messwerte und Trendverläufe an und erlaubt den Zugriff auf Logfiles sowie die Benutzerkonfiguration.
- TS400 Fernanzeige: Eine LED-Grossanzeige, die Alarmtexte darstellt und aus bis zu 80 Metern Entfernung ablesbar ist. Ideal für Produktions- oder Lagerhallen.
- Webbrowser-Zugriff: Die Visualisierung ist über jeden Standard-Webbrowser zugänglich. Dies ermöglicht die Überwachung und Steuerung sowohl lokal als auch remote.
- Ein Gebäudegrundriss wird im Webinterface dargestellt.
- Sensoren und Aktoren sind auf dem Plan positioniert und zeigen ihren aktuellen Status durch Farbcodierung (z.B. grün für normal, rot für Alarm).
- Bei einem Alarm wird der entsprechende Bereich hervorgehoben, und es erscheint eine Klartextmeldung mit Details zum Vorfall.
- Der Benutzer kann direkt über die Oberfläche Massnahmen ergreifen, wie z.B. das Quittieren des Alarms oder das Steuern von Aktoren.

Mit einem Klick auf die Anzeige gelangt man in das Konfigurationsmenue. Hier kann die Darstellung angepasst, die Daten als CSV exportiert oder Werte aus der Vergangenheit abgerufen werden.
Durch die Möglichkeit die Werte zu archivieren eignet sich die Trendingfunktion auch zur Aufzeichnung von Temperaturwerten von Kühlräumen und Tiefkühlzellen nach dem HACCP Konzept:

Digitale Signale/Alarme können ebenfalls visualisiert werden. Beispielsweise können Bilder oder Grundrisse hinterlegt werden auf welchen die Alarmzustände dargestellt werden. Dies erleichtert das Auffinden der Störungsquelle im Gebäude:

Auf den hinterlegten Bildern können nebst den Alarmen natürlich auch analoge Werte dargestellt werden, zum Beispiel die Temperatur des Serverraums. Mit der Schaltfunktion können über die Visualisierung digitale Ausgänge angesteuert werden.
TS400 Programmierung
Da die Programmierung des TS400 vollständig im Browser (z.B. Firefox) stattfindet, entfällt der Erwerb von Software und Updates. Die Konfiguration ist visualisiert und erfolgt menugeführt. Zur Programmierung kann jeder beliebige, im Netzwerk installierte Rechner, oder ein Laptop welches am Switch angeschlossen wird genutzt werden. Für die Alarmierung werden die Teilnehmer in Gruppen gegliedert. Jedem Eingang kann ein Kurztext für SMS, ein Langtext für Fax sowie ein Sprachfile zugeordnet werden. Alternativ erzeugt das TS400 die Sprachmeldungen mit einer Text-to-Speech-Engine.Das Störmeldesystem TS400 verfügt über eine Zeitschaltuhr mit umfangreichen integrierten Funktionen. Es stehen Schaltkanäle für Wochentage, Feiertage und Sondertage zur Verfügung. Mit diesen Kanälen kann das Absetzen der Meldungen gesteuert werden. Im Weiteren besteht die Möglichkeit Eingänge zu unterdrücken oder Ausgänge direkt zu schalten. Die Ansteuerung der Ausgänge geschieht nach dem Störmeldeablauf DIN 19235 oder mittels direkter Verknüpfungen.
Die ganze Anlage kann durch die APS systems AG fernkonfiguriert und gewartet werden.
Beispiel Programmierfenster Teilnehmergruppen:

Bestellübersicht / Typenschlüssel
Artikelnummer | Bezeichnung | Zusatz | Bestand*1 | Preis*2 | ||
---|---|---|---|---|---|---|
750-430 | 8-Kanal Digital Eingangsklemme 24VDC | 1-Leiter Anschluss, positiv schaltend | 13 | 152.00 CHF | ![]() ![]() ![]() | |
750-452 | 2-Kanal Analog Eingangsklemme 0-20mA | Differenzeingang | ![]() | 489.00 CHF | ![]() ![]() ![]() | |
750-453 | 4-Kanal Analog Eingangsklemme 0-20mA | Single-Ended | 1 | 452.00 CHF | ![]() ![]() ![]() | |
750-461 | 2-Kanal Analog Eingangsklemme | Widerstanssensor PT100 / RTD | 1 | 525.00 CHF | ![]() ![]() ![]() | |
750-517 | 2-Kanal Relaisausgangsklemme 230VAC | Potenzialfrei 230VAC/1A, Wechsler NO-NC | 18 | 140.00 CHF | ![]() ![]() ![]() | |
750-530 | 8-Kanal Digital Ausgangsklemme 24VDC | Kurzschlussfest, positiv schaltend | 7 | 145.00 CHF | ![]() ![]() ![]() | |
750-600 | Endmodul / Endklemme | 0 ... 55°C | 4 | 39.00 CHF | ![]() ![]() ![]() | |
750-612 | Potentialeinspeisung 0-230 VAC/DC | 3 | 57.00 CHF | ![]() ![]() ![]() | ||
750-613 | Potentialeinspeisung DC 24 V | mit Busnetzteil | 2 | 219.00 CHF | ![]() ![]() ![]() | |
750-627 | Klemmenbusverläng. - Endklemme | RJ45 Anschluss | 1 | 127.00 CHF | ![]() ![]() ![]() | |
750-628 | Klemmenbusverläng. - Kopplerklemme | RJ45 Anschluss | 1 | 193.00 CHF | ![]() ![]() ![]() | |
832.700.110 | TS400 CPU 256GB SSD | CZ DA-1100-N42 inkl. DIN Rail Kit | 4 | 3744.00 CHF | ![]() ![]() ![]() | |
832.700.490 | Wandhalterung BIAS400, VESA-Standard | Fix-Montage, belastbar 18kg, schwarz | 3 | 100.00 CHF | ![]() ![]() ![]() | |
832.700.494 | TS400-D133 Einbauhalterung | schwarz | 12 | 35.00 CHF | ![]() ![]() ![]() | |
832.700.495 | TS400-D133 Desktop Netzteil (CH) | Output: 12.0V / 4A | 3 | 68.00 CHF | ![]() ![]() ![]() | |
832.700.496 | TS400-D133 Desktop Netzteil (EU) | Output: 12.0V / 4A | 4 | 68.00 CHF | ![]() ![]() ![]() | |
832.700.550 | TS400 Feldbuscontroller Ethernet 24VDC | 2x RJ45, 10/100 Mbit/s, inkl. TS400 Firmware | 2 | 1531.00 CHF | ![]() ![]() ![]() | |
832.700.908 | LTE Modem USB SIM7600E | mit DIN-Montageclip und Kabel, ohne Antennen | 1 | 488.00 CHF | ![]() ![]() ![]() | |
862.332.450 | EcoPower PSS245 | 230VAC, 50Hz, 24VDC/5A | ![]() | 106.90 CHF | ![]() ![]() ![]() | |
TS400-D133 | TS400 Bedienmodul 13.3" Touch | LAN/seriell, Full HD mit Lautsprechern | 4 | 2508.00 CHF | ![]() ![]() ![]() | |
XPOL-1-5G | Omnidirektionale LTE-MIMO-Antenne | 698-690 MHz / 2170-2700 MHz / 3400-3800 MHz | 3 | 168.00 CHF | ![]() ![]() ![]() |
*1: Lagerbestände sind Richtwerte. Die Zuteilung erfolgt nach Bestelleingang. |
*2: Preise sind nicht verbindlich, Irrtum ist vorbehalten. |