![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Störmeldesystem LSC |
Beschrieb
LSC, das ideale Störmeldesystem um alle in einem Gebäude oder Anlage auftretenden Alarme zusammen zu fassen und zentral anzuzeigen und zu quittieren. So kann beispielsweise der Liftalarm, die Heizungsstörung, der Ausfall des Einstellhallentores oder die Auslösung des Co2 Alarmes ganz einfach von einem Gerät aus erkannt werden und die nötigen Massnahmen eingeleitet werden.Das Störmeldesystem LSC ist eine Gerätefamilie nach DIN 19235 mit Neu- oder Erstwertmeldung. Die Signalisierung erfolgt mittels LED Anzeige und Summer auf dem BM und optional auf dem PM. Die Geräte werden mit der gratis Software programmiert. Der Aufbau ist modular, die BM und RM Module können mit dem CAN-Bus bis auf 1000m abgesetzt werden. Das PM wird in der Schrank- oder Gerätefront eingebaut und kann bis zu 3m vom zugehörigen BM entfernt sein. BM und RM werden auf eine 35mm DIN-Schiene aufgebaut. Das System besteht aus den drei folgenden Hauptkomponenten:
LSC Basismodul BM
Grundbaustein mit 8 Eingängen und LED-Anzeige pro Eingang. Integriert sind drei Tasten für Hupen- und Lampenquittierung sowie Lampentest. Pro BM sind zusätzlich ein potentialfreier Sammel- ein Gruppen sowie ein Hornausgang integriert. Die Melde-LED können mit einem Einschubstreifen beschriftet werden. Für jeden Eingang kann individuell ausgewählt werden ob er ein Öffner NC oder Schliesser NO ist, zudem kann pro Eingang eine individuelle Zeitverzögerung von 1-255 Sekunden programmiert werden.
LSC Relaismodul RM
Relaisbaustein mit 8 potentialfreien Relais. Die Eingänge des BM können mit dem RM verknüpft werden. Der Schaltzustand der Relais wird auf der Front mit LED angezeigt, diese sind mit einem Einschubstreifen beschriftbar. Auf der Front ist eine Taste für den Lampentest integriert.
LSC Panelmodul PM
Das Panelmodul dient als abgesetztes Anzeige- und Bedienelement für den Fronteinbau. Es signalisiert die Störmeldungen des angeschlossenen Basismoduls. Im weiteren sind die Bedientasten für Horn- sowie Lampenquittierung und Lampentest integriert. Die LED können mit einem Einschubstreifen beschriftet werden.
Technische Daten
Typenbezeichnung | Basismodul BM | Relaismodul RM | Panelmodul PM |
---|---|---|---|
Ansicht | ![]() |
![]() |
![]() |
Artikelnummer | 832.600.012 | 832.600.022 | 832.600.000 |
Gehäuse | 87.5 x 90 x 58mm DIN | 87.5 x 90 x 58mm DIN | 96 x 96 x 51 mm Fronteinbau |
Ausschnitt | -- | -- | 92 x 92 mm |
Einbaulage | beliebig | beliebig | beliebig |
Anschlüsse | Klemmleisten Cage Clamp 2.5mm2 | Klemmleisten Cage Clamp 2.5mm2 | -- |
Temperaturbereich | 0°C - +55°C | 0°C - +55°C | 0°C - +55°C |
Schutzgrad | IP20 | IP20 | IP40 |
Versorgungsspannung | 24VDC +/-20% | 24VDC +/-20% | 24VDC +/-20% |
Blinkfrequenz | 1 HZ | 1 HZ | 1 HZ |
Schaltleistung der Relais | max. 3A / 250VAC | max. 3A / 250VAC | -- |
max. Leistungsaufnahme | 5 W | 3 W | 2 W |
Ansprechverzögerung | ca. 10 ms | ca. 10 ms | ca. 10 ms |
Wiederbereitschaftszeit | ca. 1 s | ca. 1 s | ca. 1 s |
Erweiterbarkeit | max. 8 Basismodule | max. 8 Relaismodule | max. 8 Panelmodule |
Busdistanz | 1000m | 1000m | 3m |
Schema
Prinzipschema
Anschlussschema
LSC Basismodul BM

LSC Relasimodul RM

Programmierung
Das LSC wird betriebsbereit im Standalone-Modus ausgeliefert. Zur Verknüpfung mehrerer Module und zur Einstellung aller Parameter wie Verzögerungszeiten, Ausgangszuordnung, etc. steht die gratis Software zur Verfügung. Mit dieser Software können alle Programme einfach erstellt, übertragen und gespeichert werden.Ansicht der Programmiersoftware: Generelle Konfiguration des BM

(1.) Alarmfunktion als Neuwert- oder Erstwertmelder
(2.) Hornrelais als Schliesser (NO) oder Öffner (NC)
(3.) Gruppenrelais als Schliesser (NO) oder Öffner (NC) Sowie Einschaltverzögerung in Sek.
(4.) Sammelrelais als Schliesser (NO) oder Öffner (NC) Sowie Einschaltverzögerung in Sek.
(5.) Funktion des Sammelrelais:
IMAGE (statisch)
Das Sammelmelderelais wird durch die erste Meldung aktiv und wieder inaktiv, wenn keine Meldungen mehr anstehen.
ACK (statisch bis LQ)
Das Sammelmelderelais wird durch die erste kommende Meldung aktiv und bei Lampenquittierung wieder inaktiv. Bei weiteren eingehenden Meldungen wird das Sammelmelderelais jeweils bis zur Lampenquittierung aktiv.
DYNAMIC
Bei jeder kommenden Meldung wird das Sammelmelderelais im Takt der Blinkfrequenz aktiv, bis zur Lampenquittierung. Bei weiteren eingehenden Meldungen wird das Sammelrelais jeweils bis zur Lampenquittierung blinkend aktiv.
BLINK (dynamisch/statisch)
Gleiche Funktion wie bei der Sammelmeldung DYNAMISCH, jedoch bleibt das Relais nach der Lampenquittierung statisch aktiv, bis keine Meldungen mehr anstehen. Das Relais wird
bei Lampentest aktiviert.
Ansicht der Programmiersoftware: Konfiguration Eingänge BM

(1.) Eingänge 1 bis 8 des BM
(2.) Ist der Eingang ein Schliesser (NO) oder Öffner (NC)
(3.) Aktiviert der Eingang das Gruppenrelais des BM
(4.) Einschaltverzögerung des Eingangs in Sek.
Ansicht der Programmiersoftware: Konfiguration Ausgänge RM

(1.) Ausgänge 1 bis 8 des RM
(2.) Ist der Ausgang ein Schliesser (NO) oder Öffner (NC)
(3.) Funktion des Ausgangs:
IMAGE (statisch)
Abbild des Eingangs. Das Relais wird durch die erste Meldung der Verknüpfung statisch aktiv. Der Relaisausgang wird zurückgesetzt, wenn keine Meldungen mehr anstehen.
ACKHQ (statisch bis HQ)
Das Relais wird durch die Meldungsverknüpfung statisch aktiviert, bis die Hornquittierung betätigt wird.
ACKLQ (statisch bis LQ)
Das Relais wird durch die Meldungsverknüpfung solange statisch aktiv, bis die Lampenquittierung betätigt wird.
BLINK (dynamisch/statisch)
Das Relais wird in den Blinkmodus gesetzt solange die Meldungen der Verknüpfung noch anstehen. Nach Quittierung der Meldungen (LQ) bleibt das Relais statisch aktiv, solange Meldungen der Verknüpfung noch anstehen.
(5.) Matrix mit den Eingängen welche diesen Ausgang aktivieren
Bestellübersicht
Artikelnummer | Bezeichnung | Zusatz | Bestand*1 | Preis*2 | ||
---|---|---|---|---|---|---|
832.600.000 | LSC PM Panelmodul lokal, 24VDC | 2 | 396.00 CHF | ![]() ![]() ![]() | ||
832.600.012 | LSC BM Basismodul, 24VDC | mit 8 Eingänge inklusive LED | 2 | 632.00 CHF | ![]() ![]() ![]() | |
832.600.022 | LSC RM Relaismodul, 24VDC | mit 8 Ausgänge inklusive LED | 6 | 526.00 CHF | ![]() ![]() ![]() | |
832.600.030 | BCCS6 Buskabel 68mm / 6-polig | 57 | 11.00 CHF | ![]() ![]() ![]() | ||
832.600.031 | BCCS4 Buskabel 0.2m / 4-polig | 70 | 11.00 CHF | ![]() ![]() ![]() | ||
832.600.032 | CIM Busanschlussmodul (LSC oder LSX) | 31 | 40.00 CHF | ![]() ![]() ![]() | ||
832.600.033 | BCCL6 Buskabel 3.0m / 6-polig | 21 | 25.00 CHF | ![]() ![]() ![]() | ||
832.600.090 | LSC PC Termi-Software inkl. Kabel 3.0m | inkl. USB-Dongle | ![]() | 145.00 CHF | ![]() ![]() ![]() | |
832.600.095 | LSC Programmierungskabel 3m | 2 | 48.00 CHF | ![]() ![]() ![]() | ||
832.600.903 | Beschriftungseinschub LSC PM | Set à 3 Stk. | 919 | 9.00 CHF | ![]() ![]() ![]() |
*1: Lagerbestände sind Richtwerte. Die Zuteilung erfolgt nach Bestelleingang. |
*2: Preise sind nicht verbindlich, Irrtum ist vorbehalten. |