Wir verwenden Cookies auf dieser Webseite, um Ihnen ein möglichst gutes Online-Erlebnis zu bieten.

Mehr Infos zum Datenschutz und zum Impressum

AS-D16
Beschrieb
Programmierung
Technische Daten
Schema
Ansicht / Massbild
Bestellübersicht
Downloads
Link zum Vorgängermodell AS-D16
Betriebs-/Störmelder LSE-D16-BS





LSE-D16-BS Beschrieb

Funktion

Der LSE-D16-BS ist ein leistungsfähiger Betriebs- und Störmelder für den Fronteinbau mit 16 Kanälen.
Er bietet integrierte Bedienelemente zur Hornquittierung, Meldungsquittierung und zum Lampentest.
Der eingebaute Summer kann bei Bedarf deaktiviert werden. Jeder Eingang – sowohl für Betriebs- als auch für Störmeldungen – ist individuell zwischen Öffner und Schliesser umschaltbar.
Für alle Störeingänge kann eine gemeinsame Zeitverzögerung aktiviert werden. Zudem lässt sich der Störmeldeablauf wahlweise als Neuwert- oder Erstwertmelder konfigurieren.
Zusätzlich ist eine automatische Quittierung aller Störeingänge bis zu 60 Sekunden nach dem Gerätestart möglich.
Eine weitere optionale Funktion ist die Unterdrückung der Betriebs-LED während einer Störung.
Der LSE-D16-BS verfügt über drei Ausgänge, die standardmässig als Hornausgang (bis zur Hornquittierung), Sammelausgang und Lampentest definiert sind.
Die Ausgangsfunktionen lassen sich per Programmierung anpassen, beispielsweise auf 'Hornquittierung aktiviert während Tastendruck auf HQ', 'Meldungsquittierung aktiviert während Tastendruck auf LQ' oder 'Sammelausgang Priorität 2'.
Die Beschriftung erfolgt mittels der mitgelieferten Einschub-Papierstreifen.
Der Anschluss des Geräts erfolgt über Schraub-Steckklemmen auf der Geräterückseite.


Systemintegration

Zusätzlich zu der Funktion als lokaler Betriebs-/Störmelder kann der LSE-D16-BS in übergeordnete Systeme integriert werden.
Die Anbindung erfolgt via Netzwerk, je nach Anwendung ist eine abgehende Internetverbindung zwingend erforderlich.
Der LSE-D16 kann mittels MQTT oder Modbus UDP als universelles Eingangsmodul für IoT-Systeme und SPS-Steuerungen eingesetzt werden.
Der LSE-D16 beherrscht ebenfalls das APSdg-Protokoll und kann als IO-Modul für die APS Alert Cloud AAC und den APS TS400 Alarmserver verwendet werden.
Der Fernzugriff und die Fernwartung ist mit der APS TribeRelay Anbindung ohne zusätzliche Kosten gewährleistet.

Schnittstellenintegration Störmelders LSE-D16-BS



Der LSE-D16-BS Betriebs-/Störmelder ist der Ersatz für den AS-D16 Betriebs-/Störmelder. Die Funktionalität, Baugrösse und Parametrierung sind identisch.





LSE-D16-BS Programmierung

Die Programmierung des LSE-D16-BS Betriebs- und Störmelders erfolgt entweder mit dem WEB-Interface oder den Bedienelementen auf der Gerätefront.

Ansicht der Programmierung im WEB-Interface:

Programmierung des Störmelders LSE-D16-BS
Die Verwendung des Web-Interface ist in einer separaten Dokumentation beschrieben, siehe Downloads.


Die Parametrierung mit den Bedienelementen auf der Gerätefront des LSE-D16-BS hat 6 Programmebenen:

1. Störmeldeeingänge (rot): Umschaltung Öffner/Schliesser
2. Betriebseingänge (grün): Umschaltung Öffner/Schliesser
3. Virtuelle DIP-Switch: Zeitverzögerungen, Summer ein/aus, Meldeablauf, Automatische Alarm-Quittierung und Ausgangsmodi
4. Aktivierung des LT-Ausgangs als Sammelausgang Priorität 2
5. RGB-Farbeinstellung der Störeingänge
6. RGB-Farbeinstellung der Betriebseingänge


Die Ebenen 4 bis 6 sind im Auslieferzustand deaktiviert. Sie können im Level 3 mit dem DIP-Switch 16 aktiviert werden.





Technische Daten

BezeichnungLSE-D16-BS Betriebs-/Störmelder
ArtikelnummerLSE-D16-BS
Signalisierung16 Mulitcolour-LED / integrierter Summer
ProtokolleAPSdg / MQTT / Modbus-UDP
Betriebseingänge16 Öffner/Schliesser separat umschaltbar
Störeingänge16 Öffner/Schliesser separat umschaltbar
Verzögerungszeiten Störeingänge mit Virtuellen DIP-Switch5s/10s/60s für alle Störeingänge gemeinsam
Verzögerungszeiten Störeingänge mit Web-Interface1s bis 48h für alle Störeingänge separat
Automatische Alarmquittierung nach Gerätestart5s/10s/60s für alle Störeingänge gemeinsam
SystemeingängeExterne Hornquittierung / Externe Meldungsquittierung / Externer Lampentest
Ausgangsrelais WerkseinstellungHornausgang bis HQ / Sammelausgang / Lampentest durch Tastendruck für ca. 5 Sek. aktiviert
Ausgangsrelais Alternativ-FunktionHornquittierung aktiviert während Tastendruck auf HQ / Meldungsquittierung aktiviert während Tastendruck auf LQ / Sammelausgang Priorität 2
Schaltleistung Ausgangsrelais6A 30VDC / 6A 250VAC
BedienelementeHorn- / Meldungsquittierung / Lampentest
Betriebsspannung8-30VDC / 12-28.5VAC, 40-80Hz
Meldespannung24V AC/DC ± 20%
LeistungsaufnahmeMax. 3W
Gewicht260g
Abmessung BxHxT72x144x75mm
Frontausschnitt138x68mm
KlemmenSchraub- Steckklemmen 0.2 - 2.5mm2
EinbaulageBeliebig
SchutzgradGehäuse IP40
SchutzgradStecker IP20
Temperaturbereich-0°C bis 65°C





Schema

Anschlussschema des Störmelders LSE-D16-BS






Massbild

Massbild LED Anzeige LSE-D16-BS

H B H1 B1 ET T1 T2
144 mm 72 mm 136 mm 65 mm 75 mm 52 mm 8.5 mm





Bestellübersicht

ArtikelnummerBezeichnungZusatzBestand*1Preis*2
LSE-D16-BSBetriebs-/Störmelder 24V DC/AC2x 16 Eingänge, Multicolour-LED23485.00 CHF
*1: Lagerbestände sind Richtwerte. Die Zuteilung erfolgt nach Bestelleingang.
*2: Preise sind nicht verbindlich, Irrtum ist vorbehalten.





Downloads