Beschrieb Technische Daten Schema Ansicht/Massbild Downloads Link zum Nachfolgermodell LSE-D16 |
||
Anzeigebaustein AS-D16 |
Wichtige Informationen zum AS-D16 Anzeigebaustein
AS-D16 Beschrieb
Der Anzeigebaustein AS-D16 dient zur gesammelten Signalisierung von Betriebszuständen. Er verfügt über 16 DUO-LED und wird in Maschinen- oder Schaltschrankfronten eingebaut. Zusätzlich ist ein Summer integriert welcher über einen Systemeingang von extern aktiviert werden kann. Lampentest auf der Front sowie zusätzliche Bedienelemente die zur Integration in ein übergeordnetes System dienen, runden die Funktionalität ab. Die Beschriftung erfolgt einfach mit den mitgelieferten Einschubstreifen. Der Anschluss erfolgt über Schraub- Steckklemmen auf der Geräterückseite.Technische Daten
Signalisierung | 16 DUO LED / integrierter Summer |
---|---|
Meldeeingänge | Je 16 Eingänge pro LED Farbe |
Systemeingänge | Summer / Lampentest / Sammelstörung |
Systemausgänge | Horn- / Meldungsquittierung / Lampentest |
Bedienelemente | Horn- / Meldungsquittierung / Lampentest |
Betriebsspannung | 8-30VDC / 12-28.5VAC, 40-80Hz (bei AC-Betrieb Systemausgänge ohne Funktion) |
Meldespannung | 24V AC/DC ± 20% |
Leistungsaufnahme | Max. 3W |
Temperaturbereich | -0°C bis 65°C |
Gewicht | 260g |
Abmessung | BxHxT 72x144x61mm (ohne Klemmen) |
Frontausschnitt | 138x68mm |
Klemmen | Schraub- Steckklemmen max. 2.5mm2 |
Einbaulage | Beliebig |
Schutzgrad | IP20 |
Schema
*Die Ausgänge für LT (Lampentest), LQ (Lampenquittierung) und HQ (Hornquittierung) funktionieren nur im DC-Betrieb und werden beim Betätigen der entsprechenden Tasten auf der Front aktiviert. Die Ausgänge sind als Stromsenke ausgeführt und sind nicht potentialfrei. Beim Bedarf von potentialfreien Kontakten muss ein Relais eingesetzt werden.
Beispielbelegung des LT-Ausgangs für einen potentialfreien Kontakt:
Massbild
H | B | H1 | B1 | ET | T1 | T2 |
---|---|---|---|---|---|---|
144 mm | 72 mm | 136 mm | 65 mm | 75 mm | 52 mm | 8.5 mm |